Fachwart Triathlon
Geschäftsfelder des Triathlonwarts
- Organisation und Koordination des Triathlonsports in Absprache mit den anderen Funktionsträgern des Vereins,
- Wahrung und Vertretung der Vereinsinteressen gegenüber des Hamburger Triathlon Verband e.V. (HHTV) und der Deutschen Triathlon Union (DTU),
- Erarbeitung und Umsetzung kurz-, mittel- und langfristiger Konzepte für die Förderung des Triathlonsports und der Nachwuchsarbeit in Abstimmung mit dem Vorstand,
- Planung der Jahresbudgetzahlen aufgrund sportlicher Zielsetzungen,
- Einreichung von Abrechnungen nach Prüfung der Belege,
- Führen des Schriftverkehrs für den Triathlonsport,
- Verantwortlich für die Einhaltung aller Regelwerke der HHTV und der DTU, insbesondere der Anti-Doping-Bestimmungen, sowie der Registrierung der Sportler, Startpässe und Jahreslizenzen,
- Disziplinarbefugnisse gemäß den Bestimmungen des HHTV und der DTU,
- Auswahl von Trainern gemeinsam mit dem BGB-Vorstand,
- Ansprechpartner und Fachaufsicht für die Trainer im Bereich Triathlon,
- Organisation und Koordination von Lehrgängen, Trainingslagern und Wettkämpfen in Absprache mit den anderen Fachwarten,
- Erstellen und Führen des Terminkalenders in Abstimmung mit den anderen Fachwarten,
- Verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Triathlon in Abstimmung mit dem Presse- und Werbewart,
- Erstellung eines schriftlichen Jahresberichts,
- Repräsentationsaufgaben und Ehrungen im Bereich Triathlon.